2022
Möge das Jahr 2022 gut beginnen, Gesundheit und Freude mit der täglichen Arbeit, mit Familie und Freunden und Wohlsein in der Gemeinschaft bringen! Alles Gute wünscht Alfred Nussbaumer
Möge das Jahr 2022 gut beginnen, Gesundheit und Freude mit der täglichen Arbeit, mit Familie und Freunden und Wohlsein in der Gemeinschaft bringen! Alles Gute wünscht Alfred Nussbaumer
… Physik, Informatik, Mathematik und Musik: ein fächerübergreifendes Abenteuer! Kann man ein Geräusch, einen Klang oder ein Musikstück sichtbar machen? Wenn ja – mit welchen Werkzeugen ist das beispielsweise möglich? Und: welche Eigenschaften können wir schließlich messen, berechnen und darstellen? Diese Fragen versuchen wir in…
Die dynamische Programmiersprache Python gehört zu den Sprachen, die einen besonders knappen, gut überschaubaren Programmierstil unterstützen. Mit dem Ziel größter Einfachheit wurde die Sprache mit einem Minimum an Schlüsselwörtern und mit einer übersichtlichen Syntax entwickelt. Damit eignet sich Python besonders gut für Interessierte, die noch…
Allen Schülerinnen, Schülern, deren Eltern und allen im Bildungswesen Beschäftigten alles Gute zum Schulbeginn 2020/21! Hier einige Verweise zu „digitalen Angeboten“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung: eduvidual (Lernmanagementsystem – Moodle 3.*) eduthek (Schulmaterialien) edutube (Kurzvideos und Dokumentationen
Anstelle des geplanten Intensivkurses bei der Sommerakademie Semmering 2020 für die Mittelstufe wird der Kurs „Programmieren für Einsteigende“ als eLearning-Kurs angeboten. Die Kursinhalte richten sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. – 7. Schulstufe („ungefähr“ :)) und ermöglicht sowohl erste Schritte im Programmieren als…
Bundesminister Faßmann hat am 17. Juni 2020 im Pressegespräch den 8-Punkte-Plan zur Digitalisierung des österreichischen Schulwesens vorgestellt: Portal Digitale Schule Vereinheitlichung der Plattformen Lehrendenfortbildung Ausrichtung der Eduthek nach Lehrplänen Gütesiegel Lern-Apps Ausbau der schulischen Basis IT-Infrastruktur Digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler Digitale Endgeräte für…
Die Chemieolympiade fand heuer virtuell statt. Vier Schülerinnen und Schüler schafften es unter die ersten 10 – Bravo! Österreichische Chemie-Olympiade
Der Bundesbewerb zur Philosophieolympiade wurde online abgewickelt. Das Video zur Preisverleihung können Sie nachsehen/hören: https://youtu.be/Gunti-J6JTc Die Siegerin, Pia Hofbauer (BORG Mistelbach) erhält die Möglichkeit, am Philosophicum Lech teilzunehmen.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung stellt gemeinsam mit dem Österreichischen Rundfunk eine neue Bildungsplattform zur Verfügung. Derzeit stehen etwa 800 Beiträge bereit: (Screenshot: https://www.edutube.at, 26. April 2020) Die Kurzvideos sind für verschiedene Aspekte des Lehrplans relevant und werden vom ORF zur Verfügung gestellt….
Auf der Plattform „Eduthek“ des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung stehen Lernmaterialien und Übungsaufgaben bereit. Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert aus den Bereichen der Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II gewünschte Unterrichtsfächer in ihrem Jahrgang auszuwählen. Wesentliche Lernbereiche stehen mit verschiedenen Aufgabenstellungen zur Verfügung….